Moodmusic

Moodmusic
Moodmusic
 
[englisch/amerikanisch, 'muːdmjuːzɪk], eine in den Vierzigerjahren aufgekommene Form der Unterhaltungsmusik, die bestimmte Stimmungen (mood = »Stimmung«) suggerieren oder erzeugen wollte. Dabei handelte es sich um eine stark kommerzialisierte Variante des Bigband-Swing (Swing), die vor allem an die harmonischen und arrangiertechnischen Effekte von Duke Ellingtons (1899-1974) Moodstyle anknüpfte. Typische Vertreter waren Paul Weston (1912-1996) und Jackie Gleason (1916-1987) mit ihren Orchestern. Eine besondere Verwendung fand die Moodmusic sehr bald in Hollywoods Filmindustrie, da sie sich vorzüglich als illustratives Mittel zur Verdeutlichung innerer psychischer Zustände der Filmhelden eignete. Hier entstand ein so großer Bedarf an solcher Musik, dass ähnlich den Kinotheken ganze Kataloge bereits fertiger Aufnahmen zusammengestellt wurden. Nach der gewünschten Stimmung konnte so sehr schnell die passende Musik herausgesucht werden. Der vor allem mit dem Fernsehen weiter wachsende Bedarf an illustrativer Hintergrundmusik ließ schließlich kommerzielle Moodmusic-Bibliotheken entstehen, die aus der vorhandenen Musik alles geeignete Material nach seinem Stimmungswert sortiert anbieten. Für private Zwecke, wie die Vertonung von Amateurfilmen, werden solche Zusammenstellungen inzwischen auch auf Tonträgern vertrieben. In Europa sind die wichtigsten Anbieter von Moodmusic-Kollektionen KPM, Bruton Music und Boosey & Hawkes in London sowie die Pariser Firma Editions Montparnasse 2000.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Made Within the Upper Stairs of Heaven — Infobox Album | Name = Made Within the Upper Stairs of Heaven Type = Album Artist = Sasse Released = July 2006 Recorded = 2005 2006 Genre = Electronic/House Length = Label = Moodmusic Records Producer = Klas Sasse Lindblad Reviews = Last album =… …   Wikipedia

  • Sasse — is the stage name used by Finnish electronic music producer Klas Lindblad. Based out of Berlin, Germany since 1999, Lindblad has also recorded under the monikers Freestyle Man, Cocamoto Exclusivo, Morris Brown, Sassomatic, Thirsty Monk and… …   Wikipedia

  • Henrik Schwarz — (* 1972) ist ein deutscher DJ und Musikproduzent in der elektronischen Musikszene. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 2.1 Alben 2.2 Singles EPs …   Deutsch Wikipedia

  • Losoul — (alternativ: LoSoul; * 1971 in Köln als Peter Kremeier), ist ein deutscher DJ und Produzent der elektronischen Musikszene. Er veröffentlichte auch unter den Namen Silhouétte Eléctronique, Don Disco, LoMotion, Nuclear, Projam und Project Remark.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gomshall — infobox UK place country = England latitude= 51.221 longitude= 0.448 official name= Gomshall map type= Surrey population …   Wikipedia

  • Matthias Tanzmann — (* 1977 in Leipzig) ist ein deutscher DJ, Produzent im Bereich der elektronischen Tanzmusik, im Speziellen House. Er ist Mitbegründer des Leipziger Labels Moon Harbour Recordings. Schon seit den 1990er Jahren ist Matthias Tanzmann ein Teil der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”